Psychotherapeutische Begleitung in herausfordernden Lebensphasen
Manchmal geraten wir innerlich aus dem Gleichgewicht durch Verlust, Stress, alte Verletzungen oder das Gefühl, „nicht mehr weiterzukommen“. In solchen Phasen ist es heilsam, einen sicheren Raum zu haben, in dem alles da sein darf: Zweifel, Trauer, Angst, Erschöpfung und auch Hoffnung, Mut und stille Kraft. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie begleite ich Sie mit einer traumasensiblen, achtsamen und wertschätzenden Haltung. Ohne Druck, ohne Bewertung. Dafür mit offenem Herzen, fundiertem Wissen und dem Vertrauen, dass Veränderung möglich ist, wenn sie behutsam begleitet wird.
Was psychotherapeutische Begleitung unterstützen kann:
✔ Entlastung – endlich Raum für das, was unausgesprochen blieb.
✔ Orientierung – neue Klarheit finden inmitten des inneren Chaos.
✔ Selbstanbindung – sich (wieder) spüren und verstehen.
✔ Ressourcen stärken – das entdecken, was bereits in Ihnen lebt.
✔ Sanfte Veränderung – in Ihrem Tempo, gut gehalten.
✔ Traumasensibles Arbeiten – mit Achtsamkeit für Ihre Grenzen, Schutzbedürfnisse und inneren Rhythmus.
Was vielleicht zurückhält und trotzdem gehört werden darf:
✘ „Ich müsste das doch alleine schaffen“
→ Nein. Sich begleiten zu lassen ist eine Form von Stärke und Fürsorge.
✘ „Ich habe Angst, dass alles hochkommt“
→ Ihre Grenzen bestimmen den Weg. Nichts wird forciert. Alles darf, nichts muss.
✘ „Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll“
→ Sie müssen nichts vorbereiten. Der erste Schritt ist oft einfach: da sein.
Und vielleicht ist genau jetzt der richtige Moment, gut für sich zu sorgen.
Ich begleite Sie einfühlsam, traumasensibel und auf Augenhöhe. Manchmal beginnt Heilung nicht mit einem Ziel, sondern mit dem Erlauben, sich selbst wieder zu begegnen.