Was passiert, wenn wir heilen?

Wenn wir heilen, beginnt etwas in uns weich zu werden, nicht schwach, sondern offen. Die alten Muster, die uns lange unbewusst gesteuert haben, verlieren an Macht. Wir hören auf, uns ständig selbst zu verteidigen, uns zu verstecken oder in Beziehungen zu flüchten, die uns mehr verletzen als nähren.

Heilung bedeutet nicht, dass der Schmerz nie da war, sondern, dass er nicht mehr unser Leben bestimmt.

Wir beginnen…

  • bewusster zu wählen – Partner, Freundschaften, Worte, Grenzen.

  • uns selbst zu verstehen, statt uns ständig infrage zu stellen.

  • Ruhe in der Nähe anderer zu finden, ohne uns zu verlieren.

  • Verletzlichkeit zuzulassen, weil wir wissen: Wir überleben sie.

  • uns selbst mit Mitgefühl zu begegnen, nicht mit Härte.

Wenn wir heilen, lernen wir, dass wir nicht perfekt sein müssen, um liebenswert zu sein. Und irgendwann merken wir: Wir sind nicht mehr das Kind, das verletzt wurde, wir sind der Mensch, der heute Halt geben kann. Uns selbst und vielleicht auch anderen.

Weiter
Weiter

2. Wie Sie Ihre persönlichen Stärken erkennen